Frische und reine Luft ist eine unabdingbare Voraussetzung für ein gesundes Leben. Darüber hinaus ist sie auch ein vielseitiges Werkzeug in der Industrie. In vielen Anlagen wird Druckluft als Energieträger eingesetzt und treibt Turbinen, Zylinder, Ventile und andere mechanische Teile an. Viele Produktionsprozesse hängen von fein abgestimmten Steuermechanismen ab, bei denen Druckluft eine sichere und leicht zugängliche Energiequelle ist.
Kondensation von Wasser
Umgebungsluft als Rohstoff für Druckluft ist allgegenwärtig und leicht zugänglich, hat aber einen gravierenden Nachteil: ihren Feuchtigkeitsgehalt. Die Verdichtung feuchter Umgebungsluft führt zur Kondensation von Wasser, welche in vielen chemischen und technischen Anwendungen unerwünscht ist. Daher ist es in den meisten Fällen zwingend erforderlich, die Umgebungsluft zu trocknen. Immer dann wenn ein Minimum an Feuchtigkeit erreicht werden soll ist die Adsorption die Methode der Wahl: Das dampfförmige Wasser wird physikalisch an einem Festphasen-Adsorbermaterial adsorbiert und somit aus der Luft entfernt.Der Taupunkt
Aufgrund der Tatsache, dass der maximale Wasserdampfgehalt der komprimierten Luft hauptsächlich durch die Temperatur bestimmt wird, wird dieser durch den Taupunkt dargestellt. Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die relative Luftfeuchtigkeit der Druckluft 100% beträgt. Das Erreichen von Betriebstemperaturen unterhalb dieses Taupunktes würde daher wiederum zur Kondensation von Wasser führen.Betriebssicherheit
Druckluft als effizientes Energieträgermedium nimmt eine Schlüsselstellung in vielen Produktionsanlagen ein. Daher ist eine zuverlässige Druckluftquelle zur Gewährleistung der Betriebssicherheit unumgänglich. Somit müssen nicht nur Maschinenteile wie Kompressor und Trockner einwandfrei funktionsfähig sein, auch das Adsorbermaterial ist ein wichtiger Faktor. Durch die Zusammenarbeit mit weltweit führenden Herstellern wie der BASF, kann Caldic marktführende Adsorbentien und exzellenten Support für Ihre Druckluftanlage anbieten.Produktportfolio:
-
F-200 (Aktiviertes Alumina)
-
KC-Trockenperlen®/Sorbead® (Silikagel)
KC-Trockenperlen N® - premium Silikagel
KC-Trockenperlen WS® - wasserstabiles premium Silikagel -
Molekularsiebe (3Å, 4Å, 5Å und 13X (10Å) Porengröße)
-
Aktivkohlen
Activiertes Alumina |
KC-Trockenperlen®/ Sorbead® |
Molekularsieb |
|||
F-200 1/8” |
N 2050 |
WS 2050 |
BASF 4Å |
||
chemische Zusammensetzung |
Al2O3 |
97% SiO2 + 3% Al2O3 |
Na12[(AlO2)12SiO2)12] |
||
Schüttdichte |
kg/m3 |
769 |
800 |
700 |
760 |
Kugelgröße |
mm |
3.2 |
2 - 5 |
2 - 5 |
2.5 - 5.0 |
Oberfläche |
m2/g |
350 |
750 |
650 |
800 |
Porenvolumen |
cm3/g |
0.5 |
0.4 |
0.45 |
0.3 |
Gleichgewichtskapazität (25 °C, 80% relative Luftfeuchtigkeit) |
w% H2O |
30 |
42 |
42 |
22 |
resistent gegen flüssiges Wasser |
ja |
nein |
ja |
nein |
|
typische Regenerations-temperatur |
°C |
170-200 |
120-150 |
120-150 |
200-250 |
minimaler Drucktaupunkt |
°C |
-40 |
-60 |
-60 |
-100 |